Bei einer Zusammenkunft im Gasthaus Meidlein am 26. Juli 1976 hatte man beschlossen, eine Blaskapelle zu gründen. Die Initiative hierzu hatte Roland Kübler ergriffen, der bis April 2006 noch in der Blaskapelle Dittenheim aktiv mitwirkte.
Es handelte sich vorwiegend um Musiker, die bei Kapellmeister Michael Friedmann das Musizieren erlernt hatten. Zu diesen Musikern kamen später noch Musiker aus Theilenhofen. Das erste Notenmaterial musste jeder Mitwirkende privat bezahlen und auch für das Instrument hatte jeder selber zu sorgen.
Bis November 1976 diente die Werkhalle eines Baugeschäftes in Dittenheim als Proberaum. Böse Zungen, die der Sache keinen rechten Glauben schenken wollten und um das Probenlokal schlichen, haben damals von den „Kuckucksbläsern aus Dittenheim“ gesprochen.
Das Spielen in Bewegung wurde im Frühjahr 1978 erlernt.
Der erste öffentliche Auftritt erfolgte am 28./29.Mai 1978 anlässlich des Feuerfestes der FFW Windsfeld. In der Folgezeit beschränkten sich die Auftritte auf Frühschoppen, Festzüge und Standkonzerte.
